
WHO erkennt Burnout als Faktor für Gesundheitsschäden an
Seit Jahren steigt die berufliche Belastung bei Mitarbeitenden aller Berufsgruppen. Immer mehr klagen über Burnout-Symptome, wie Erschöpfung und geringere Leistungsfähigkeit.
Seit Jahren steigt die berufliche Belastung bei Mitarbeitenden aller Berufsgruppen. Immer mehr klagen über Burnout-Symptome, wie Erschöpfung und geringere Leistungsfähigkeit.
Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer digitalisierten Welt auf und so lernt die Generation der digital natives scheinbar von klein auf ganz selbstverständlich den Umgang mit TV, Internet und Smartphone.
Früher war Stress eine lebensbedrohliche Gefahrensituation. Auf diese konnte mit zwei Möglichkeiten reagiert werden: Angreifen oder Weglaufen. Jedoch empfinden wir auch heute, ohne an Leib und Leben bedroht zu sein, Stress. Woran liegt das?
Dass die Oma oder der Opa auf die Kinder aufpasst, während die Eltern ihrem Beruf nachgehen, ist nicht mehr selbstverständlich.
Das Elterngeld wird digital. Eine der beliebtesten und bekanntesten Familienleistungen, die nahezu von allen Eltern in Anspruch genommen wird, soll in Zukunft auch online beantragt werden können.
Es ist soweit, ab dem 18.09.2018 kann das Baukindergeld beantragt werden.
Jede Station ist autodidaktisch aufgebaut. Erst wird eine einführende Geschichte aus dem Alltag der fiktiven, an Demenz erkrankten Erna Müller beschrieben. Dann werden die Instruktionen zu der jeweiligen Station gegeben und abschließend wird man aufgefordert zu reflektieren.
Die Steuererklärung auf einem Bierdeckel. Ein paar wenige Angaben und fertig. Noch träumen wir davon. Die Realität sieht anders aus. Insbesondere dann, wenn man die Kosten für Pflege absetzen möchte.
Eine Dienstreise oder Fortbildung steht an und niemand kann gefunden werden, die Kinder während dieser Zeit zu betreuen. Insbesondere berufstätige Alleinerziehende können es sich oftmals nicht leisten, für die Randzeitenbetreuung eine zusätzliche Betreuung zu bezahlen.
Laut statistischem Bundesamt ist heute schon jede*r vierte Bundesbürger*in 60 Jahre und älter. Aber nur fünf Prozent der Wohnungen und Häuser dieser Generation entsprechen den Mindestanforderungen an altersgerechtes Wohnen.
Mütter* sind so vieles. Sie sind erste Bezugsperson für ihre Kinder, Seelentrösterin, Krankenschwester, Lehrerin für nahezu alle Schulfächer, Köchin, Haushälterin, Einkäuferin, Putzfrau, Wäscherin.
Wohin, wenn im Alter nicht mehr alles so einfach von der Hand geht? Gleich ins Alters- oder gar Pflegeheim? Doch in der eigenen Wohnung, im eigenen Haus bleiben und Hilfe von extern holen? Eine Alters-WG gründen?
Wir, famPLUS - Pflegeberatung haben uns der Initiative Demenz Partner angeschlossen und werden in diesem Rahmen Basiskurse über Demenzerkrankungen anbieten.
Keiner möchte sich damit auseinandersetzen, aber jede und jeden kann es treffen. Der Pflegefall. Sei es, dass die Eltern zum Pflegefall werden, man selbst oder gar das eigene Kind.