
Wohnen im Alter
Wohin, wenn im Alter nicht mehr alles so einfach von der Hand geht? Gleich ins Alters- oder gar Pflegeheim? Doch in der eigenen Wohnung, im eigenen Haus bleiben und Hilfe von extern holen? Eine Alters-WG gründen?
Wohin, wenn im Alter nicht mehr alles so einfach von der Hand geht? Gleich ins Alters- oder gar Pflegeheim? Doch in der eigenen Wohnung, im eigenen Haus bleiben und Hilfe von extern holen? Eine Alters-WG gründen?
Wir, famPLUS - Pflegeberatung haben uns der Initiative Demenz Partner angeschlossen und werden in diesem Rahmen Basiskurse über Demenzerkrankungen anbieten.
Keiner möchte sich damit auseinandersetzen, aber jede und jeden kann es treffen. Der Pflegefall. Sei es, dass die Eltern zum Pflegefall werden, man selbst oder gar das eigene Kind.
Raus aus dem Krankenhaus heißt nicht immer vollständig genesen. Etwa jeder Zehnte benötigte nach der Entlassung eine medizinische Anschlussversorgung, so das Statistische Bundesamt.
Es sollte ein entspanntes Wochenende mit der ganzen Familie werden – Großeltern, Eltern, Kinder – und endete für den Großvater in der Psychiatrie und die Großmutter im Pflegeheim.
Das ElterngeldPlus wurde am 01. Juli 2015 eingeführt, um Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu vereinfachen und ihnen eine frühere Rückkehr in den Beruf zu ermöglichen.
Eigentlich haben wir einen der schönsten Berufe der Welt. Wir dürfen Menschen begleiten in Freud und Leid, aber auch in Schmerz und Not. Das ist eine große Verantwortung und zugleich eine bereichernde Erfahrung.
Seit Kurzem sind sowohl die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. als auch das Unternehmen Büchmann/Seminare KG Kooperationspartner von famPLUS.
Ende März 2017 wurde das Pilotprojekt „Gutscheine für haushaltsnahe Dienstleistungen“ gestartet. Mit der Umsetzung beauftragt ist das Diakonische Werk Württemberg.
Entlastungsbetrag – Ansprüche der vergangenen zwei Jahre noch voll ausschöpfen Es ist das große Thema der Pflegeversicherung in diesem Jahr: Die Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz III zum 1.1.2017.
Wer schwerwiegende Probleme hat, kann bei der Arbeit nicht hundert Prozent Einsatz bringen. Was in den USA bereits als Standardangebotn gilt, findet jetzt auch seinen Weg in deutsche Unternehmen: EAP (Employee Assistance Programm).
2,7 Millionen pflegebedürftige Menschen gibt es derzeit in Deutschland. Tendenz steigend. Gut zwei Drittel davon werden von ihre Angehörigen gepflegt.
Viele Pflegebedürftige wollen nicht in ein Pflegeheim. Aber auch viele Pflegende wünschen sich, den letzten Lebensabschnitt gemeinsam mit ihren Angehörigen in den eigenen vier Wänden zu erleben.
Jörn Hauß ist Fachanwalt für Familienrecht. Er ist Mitglied mehrerer Kommissionen, Ausschüsse und Vereine und gehört laut Focus zu den 100 besten Familienrechtsanwälten Deutschlands.
Ein Urteil, das aufhorchen lässt: In einem Musterprozess wurde jetzt die Stadt München dazu verurteilt, einer Familie die Kosten für eine teure Privatkita zu erstatten.