Notfallhilfe aus dem Kühlschrank

Im medizinischen Notfall zählt jede Minute. Wenn die Rettungskräfte dann noch lange nach lebenswichtigen Informationen suchen müssen, kann das lebensbedrohlich werden. Abhilfe leisten kann eine kleine aber überaus hilfreiche Notfalldose. Sie beinhaltet alle medizinisch relevanten Informationen über die Bewohner*innen und passt in die Tür eines jeden Kühlschranks.

Immer mehr Senioren möchten auch im Alter noch in den eigenen vier Wänden leben. Was aber, wenn der Rettungsdienst kommen muss und niemand da ist, um detaillierte Auskünfte über die Gesundheit, einzunehmende Medikamente, Vorerkrankungen oder Allergien zu geben? Oder man selbst so gestresst ist, dass wichtige Details vergessen werden? Die meisten haben über einen Ordner mit allen relevanten Unterlagen. Aber wo ist dieser? Nur selten ist er für die Einsatzkräfte direkt auffindbar. Zusätzlich sind die Informationen oftmals nicht so komprimiert dargestellt, dass die Rettungskräfte sich einen schnellen Überblick über den Gesundheitszustand machen können.

In jedem Haushalt gibt es einen Kühlschrank und der steht in aller Regel in der Küche. Hier zwischen Senf, Butter und Marmelade finden sich zukünftig alle medizinisch relevanten Informationen – welche Allergien bestehen, welche Medikamente werden regelmäßig eingenommen, welche Vorerkrankungen bestehen und viele mehr. Wohnen in einem Haushalt mehrere Personen, ist die kleine Dose groß genug, um auch für diese alle Informationen bereit zu halten. Eine große Hilfe für Notarzt*innen und Rettungsdienst.

 

Die analoge Notfalldose bietet aber auch noch weitern Vorteile:

•   Die Informationen verbergen sich nicht hinter einem komplizierten Passwort.

•   Kein leerer Akku verhindert den Zugang.

•   Keine komplizierte Bedienung oder Systemausfall macht den Zugriff unmöglich.

 

Außerdem ist sie leicht zu „bedienen“.

• Mit der Dose mitgeliefert werden zwei Aufkleber. Einer sollte an der Innenseite der Haus-/Wohnungstür, der andere am Kühlschrank platziert werden.

•   Für jede im Haushalt lebende Person ein Notfall-Infoblatt ausfüllen und mit Datum und Unterschrift versehen.

•   Aktualisierungen können jederzeit unkompliziert und schnell vorgenommen werden.

•   Auf das Informationsblatt ein Bild der jeweiligen Person kleben.

 

FamPLUS wird zukünftig auf Veranstaltungen diese Notfalldosen kostenlos verteilen.

Sollten auch Sie an einer Notfalldose interessiert sein, melden Sie sich bei uns.

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Wir beraten Sie individuell rund um das Thema Pflege und Vorsorge sowie zur Organisation der Versorgung in Ihrer Region. Sie können uns unter 089/8099027-00 jederzeit erreichen. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

 

Further articles

Image

Care at home instead of in a nursing home: What can 24-hour care provide?

Living in one's own home despite needing care is the wish of many people. For their relatives, this can become a challenge. A solution often presented is 24-hour care. What does it involve? Who is it suitable for? What needs to be considered? An expert informs about the opportunities and risks.

Image

Maternity Protection after Miscarriage: Reform of the Maternity Protection Act 2025

On June 1, 2025, a comprehensive reform of the Maternity Protection Act came into force in Germany. The innovations aim to adapt maternity protection to family realities, strengthen health and economic security, and at the same time relieve employers. The focus is particularly on financial benefits in cases of miscarriage.

Image

Disappointed – A Lesson in Life?

There are words that sound negative at first glance but reveal a completely new meaning upon closer inspection. "Disappointment" is one of them. Doesn't sound good, does it? You think of shattered dreams, hopes that vanish into thin air, people who let us down. But if you break the word down, it also contains a liberating truth.